Überlagerung zweier Schwingungen verschiedener Frequenz

Überlagert man zwei harmonische Schwingungen verschiedener Frequenz, ergibt sich im Allgemeinen keine harmonische Schwingung mehr. Ist der Unterschied der Frequenzen klein, hat das Ergebnis etwa die Form einer harmonischen Schwingung der alten Frequenz, die mit einer deutlich langsameren Frequenz »pulsiert«. Dieses Phänomen wird als Schwebung bezeichnet.

Messen Sie die Frequenz der Schwebung in Abhängigkeit der (nicht zu unterschiedlichen) Grundfrequenzen.

Betrachten Sie die unterschiedlichen Schwingungsformen, die sich bei sehr unterschiedlichen Frequenzen ergeben, beispielsweise für

ZurückWeiter