Web-basierte Vorlesungen
Eine Ermutigung
Momentan sind viele in der Situation, auf die Schnelle eine bisherige
Präsenz-Veranstaltung über das Netz anbieten zu müssen. Verschiedene
Ansätze werden diskutiert und ausprobiert, vom reinen Abfilmen und
Streamen in Echtzeit bis zum Erstellen fertiger Filme und sonstiger Medien
zum Herunterladen. Ich möchte mit dieser Seite dazu ermuntern, seine
Vorlesung als Offline-Film aufzubereiten - das ist viel einfacher als von
vielen befürchtet! Dies ist kein Tutorial - davon gibt es reichlich -,
sondern nur die Präsentation eines Beispiels mit ein paar Anmerkungen.
Lasst Euch davon Mut machen, es selbst auszuprobieren - wir schaffen das!

Zunächst das Beispiel, ein kleiner Ausschnitt aus meiner 1. Stunde
Simulationstechnik:
Erstellt habe ich das mit dem Programm OBS
Studio, das frei für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar ist.
Die Installation hat auf meinem Linux-Rechner nur ein paar Klicks
gekostet, ist aber auch sonst schnell erledigt. Dann habe ich etwa vier
Stunden gebraucht, um mich mit dem Programm vertraut zu machen und eine
einfache Arbeitsumgebung einzurichten. Dazu ist die Online-Hilfe
hilfreich, vor allem die Abschnitte Quickstart
Guide und Overview
Guide.Schließlich habe ich mir zusätzlich zu meinem Skript ein paar
Ablauf-Notizen gemacht und Programme schon mal gestartet, die sonst etwas
Zeit brauchen. Das Ganze dauerte vielleicht eine halbe Stunde - und dann
konnte ich loslegen.
Ein paar weitere Informationen:
- Verwendete Hardware
- Laptop, externer Bildschirm, billiges Headset, uralte Webcam aus
der Grabbelkiste
- Es geht auch mit nur einem Bildschirm, dann kann man mit ein paar
Tasten-Kombinationen die Aufnahme starten, stoppen, zwischen
Fenstern umschalten etc.
- Die Laptop-Kamera tut es natürlich auch, aber dann müsste ich bei
mir umbauen.
- Demnächst bekomme ich ein Graphik-Tablett. Das werde ich dann als
Tafel einsetzen.
- Plattenplatz dürfte nicht das Problem sein (800 GB reichen für
alle Vorlesungen eines Kurses bei allerhöchster Auflösung, 8 TB
kosten 170 €). Download-Bandbreite ist eher das Problem. Wer also
mit weniger Datenrate auskommt, sollte das tun.
- Konfiguration von UBS Studio
- alles Wesentliche ist im Screenshot
zu sehen.
- wichtig die Quellen: Videoaufnahmegerät (Webcam),
Bildschirmaufnahme, Audioaufnahmegerät (Mikrophon)
- Die Bildschirmaufnahme habe ich auf einen kleinen Bereich 1280x720
eingeschränkt, um die Dateigröße zu reduzieren. Das geht über
"Transformation" und "Filter". Normalerweise wird der ganze
Bildschirm aufgenommen.
- Unter "Einstellungen" habe ich die Ausgabequalität auf "Hohe
Qualität, mittelgroße Dateien" eingestellt. Das reicht bei mir - wer
mehr braucht, kann die Qualität hochdrehen, bekommt aber natürlich
größere Dateien. Da muss jeder selber ausprobieren, wieviel sinnvoll
ist.
- Bemerkungen zur Aufnahme
- Das ist alles ohne große Vorbereitung gemacht - aber
Perfektionismus ist gerade nicht dran!
- Ich schiebe meine Fenster zwischen beiden Bildschirmen hinundher.
Wie man sieht, muss ich manchmal etwas suchen, aber das wird sich
geben.
- Beleuchtung wäre für den Webcam-Stream ganz schön, da stelle ich
mal eine Lampe hin.
Ihr seht, es ist gar nicht so schwer, die Technik ist nicht das Problem.
Also auf: machen wir Inhalte!