Das Hubble-Weltraum-Teleskop
- Sternhaufen NGC6624: Vergleich Erd-Aufnahme -Hubble-Aufnahme
- Warum Teleskop im Weltraum:
- Verschmieren durch Athmosphäre begrenzt Auflösung
- Pechschwarzer Himmel
- UV
- Vergleich Mount Palomar-Aufnahme - HST

- Brauner Zwerg, 18 LJ entfernt, etwa so groß wie Jupiter
- Aufbau des Hubble-Teleskops

- Großes Spiegel-Fernrohr mit 2.4 m Spiegel-Durchmesser
- Abmessungen: 13.1 m x 4.3 m
- Strahlengang
- 2 Kameras (WFPC, FOC), 2 Spektrographen
- Klappe gegen Sonnenlicht
- 12x2.4 qm Solarzellen mit 4.1 kW
- Ausrichtung im Weltraum schwierig
- 16 von 3 Mio gespeicherten Sternen zum Zielen
- Start des Hubble-Teleskops mit Shuttle STS-31

- Gestartet am 29. April 1990,
- mehr als 2 Jahre Verzögerung durch Challenger-Katastrophe
- Das Hubble-Teleskop über der Ladebucht

- Blick zum Ende des Shuttle (Tragflächen, Düsen)
- Das Hubble-Teleskop wird ausgesetzt

- ausgesetzt in 600 km Höhe
- Das Teleskop fliegt über Südamerika

- Sonnensegel völlig entfaltet
- fliegt über Südamerika (Anden, Bildausschnitt
etwa 1000km)
- Auswirkung des defekten Hauptspiegels

- Hochgenaues neues Meßverfahren (1/100 mm)
- Maßstab (Stange) 1.3 mm falsch, da Lack am Ende abgeplatzt
- Vergleich mit einfacher Methode zeigte Fehler !
- Reparatur-Mission: Das Hubble-Teleskop ist eingefangen

- geplante Routine-Wartung gleich Reparaturmission
- 12.4.93: HST ist eingefangen und am Shuttle befestigt
- Erde: Madagaskar
- Zwei Astronauten beim ersten von fünf EVAs

- zwei Teams a 2 Astronauten arbeiten abwechselnd
- körperliche Schwerstarbeit
- Astronaut am Roboterarm befestigt
- Die Korrekturlinse wird eingesetzt

- telefonzellengroße Vorschaltlinse (COSTAR) wird eingesetzt
- Auflösungsvermögen des reparierten Teleskops

- Stern in einer Magellanschen Wolke: Erde/Hubble vorher/nachher
- weitere Hubble-Service-Missionen
- Feb 1997 STS-82 u.a. neue Spektrographen und IR-Kamera
(Nicmos)
- Dez 1999 STS-103 Gyros!, Computer
- Mar 2002 STS-109 ACS (statt WFPC2), Power Controller,
Nicmos Cooler
- Mai 2009 STS-125 WFC3, COS (UV-Spektrograph, an Stelle
von COSTAR), Gyros
- außerdem jedes Mal Anheben der Umlaufbahn (10
km )
Peter Junglas 12. 10. 2009