Natürlich gibt es auch beim CXpa die Möglichkeit, Kommandos in Dateien zu
schreiben, die dann vom CXpa aus mit
source KOMMANDO-DATEI
aufgerufen werden können. Sie können Kommentare enthalten, die von einem
``#'' bis zum Ende einer Zeile gehen. Eine Datei mit dem Namen ``.cpainit'' im
aktuellen oder im Home-Directory wird als Kommando-Datei interpretiert und
beim Start automatisch ausgeführt. Außerdem kann man dem CXpa gleich beim
Aufruf eine Kommando-Datei mitgeben mit
cpa -x KOMMANDO-DATEI PROGRAMM ,
was insbesondere dann nützlich ist, wenn wegen der langen Laufzeit des
``run''-Kommandos der CXpa im Batch laufen soll. Die Kommando-Datei sollte
dann zum Schluß einen ``quit''-Befehl enthalten, sonst geht der CXpa in den
interaktiven Mode über. Die folgende Beispieldatei ist für die meisten
Fälle ausreichend:
monitor all
run [ARGUMENTE]
analyze
quit

Peter Junglas 18.10.1993